Erlösberichtigungen — 1. I.w.S.: Synonym für ⇡ Erlösschmälerungen. – (2.) I.e.S.: Teil der Erlösschmälerungen; Reduzierungen des ursprünglich angesetzten ⇡ Erlöses, die zwischen der Rechnungsstellung und dem Zahlungseingang bzw. der Rücksendung der Leistung, z.T.… … Lexikon der Economics
Ergebnisobjekt — Ein Ergebnisobjekt ist eine Erweiterung des Konzepts Kostenträger um die umsatzwirksamen Erlöse. Ein Ergebnisobjekt stellt somit einen Kosten und Erlösträger dar. Damit wird die Kostenträgerzeitrechnung erweitert zu einer mehrdimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Pauschalwertberichtigung — Mit Pauschalwertberichtigungen wird im Rechnungswesen bei Unternehmen den latenten Forderungs und Kreditrisiken Rechnung getragen, weil nach dem Vorsichtsprinzip alle vorhersehbaren Risiken zu berücksichtigen sind. Die Pauschalwertberichtigung… … Deutsch Wikipedia
Porzellanmanufaktur Fürstenberg — Porzellanschild am Schlosstor Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist eine Porzellanmanufaktur in Fürstenberg an der Weser und das Porzellan wird von ihr auch als das „Weiße Gold der Weser“ vermarktet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Vertriebskosten — Ver|triebs|kos|ten <Pl.>: Kosten des Vertriebs. * * * Vertriebskosten, Absatzkosten, Mạrketingkosten, Kosten, die durch den Absatz betrieblicher Leistungen (Waren, Dienstleistungen) verursacht sind, wie Kosten der Lieferbereitschaft, der … Universal-Lexikon
gemischte Konten — Konten, die Bestände, Aufwendungen und Erträge enthalten, daher auch: Bestands Erfolgs Konten. – (1.) Typisches g.K. ist das ungeteilte Warenkonto. Es enthält im Soll den Warenanfangsbestand (Bewertung zum Einstandswert) und Wareneinkäufe (zum… … Lexikon der Economics
Absatzplanung — I. Marketing:1. Begriff: Entscheidungen über in der Zukunft zu erzielende Absatzmengen und ⇡ Umsätze auf den jeweiligen Märkten und Teilmärkten sowie mit den jeweiligen Kundengruppen der Unternehmung in den Planungszeiträumen. Der A. liegt der… … Lexikon der Economics
Erlös — I. Rechnungswesen:Auf besonderen Ertragskonten ausgewiesener Gegenwert aus Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Produkten, Waren und Dienstleistungen, vermindert um ⇡ Umsatzsteuer und ⇡ Erlösschmälerungen (⇡ Umsatzerlös). Die E. umfassen in… … Lexikon der Economics
Erlösminderungen — Teil der ⇡ Erlösschmälerungen, der den Erlös eines Verkaufsgeschäfts (schon) unmittelbar bei Rechnungsstellung reduziert, z.B. Rabatte … Lexikon der Economics
Erlösplanung — Teil der betrieblichen Planung, in deren Rahmen die Höhe der Erlöse für einzelne Produkte, Kunden und Kundengruppen, Vertriebswege, Absatzmärkte und gebiete sowie andere Absatzsegmente geplant und ggf. als Budgetwerte den entsprechenden… … Lexikon der Economics